Leistungen

Leistungen

  • Psychotherapie

    Psychotherapie hat das Ziel, psychisches und körperliches Leid zu lindern. Dabei werden Verhaltensweisen und Denkmuster sowie die Persönlichkeitsstruktur positiv beeinflusst und verändert. 


    Ausgebildet bin ich im Bereich Verhaltenstherapie – einer evidenzbasierten Therapieform, die sich darauf konzentriert, wie unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind. 


    Ich biete Ihnen Hilfe bei den meisten Psychischen Beschwerden an: 

    • Depression
    • Erschöpfung/ Stressbezogene Störungen/ Burnout
    • Ängste, Phobien und Panikstörungen
    • Krisen, kritische Lebensereignisse und Trauma
    • Persönlichkeitsstörung
    • Psychosomatische Erkrankungen
    • Chronische Schmerzen
    • Schlafstörungen
    • Selbstwertprobleme
    • Sucht / Abhängigkeit
    • Zwangserkrankungen
    • Essstörung
    • Emotionale Probleme
    • Motivationale Probleme
    • ADHS
    • Interaktionelle und soziale Schwierigkeiten

  • Coaching / Beratung

    Coaching ist eine strukturierte praxisorientierte Begleitung bei allen Themen, die Ihr Leben beeinträchtigen jedoch an sich keine behandlungsbedürftige Erkrankung darstellen. Sie ist zielgerichtet und fokussiert auf spezifische Fähigkeiten oder Ergebnisse. 

    Bei verschiedensten Anliegen kann ich Ihnen helfen, Klarheit zu schaffen, Strategien zu entwickeln und Verantwortlichkeit zu übernehmen, um Fortschritte zu erzielen.


    Themen können unter anderem sein: 


    • Verbesserung von Fähigkeiten rund um Kommunikation, Konflikte, Interaktion
    • Zeitmanagement
    • Erlernen von Achtsamkeits- und Entspannungstechniken
    • Umgang mit Ängsten und Überforderungserleben (z.B. bei Prüfungen, Auftritten, etc.)
    • Stressbewältigung und Burn-Out-Prophylaxe
    • Fragen rund um Veränderungs- und Entscheidungsfindung
    • Persönliche Weiterentwicklung und Klärung von Werten und Zielen
    • Entfaltung von Stärken und Ressourcen

  • Paartherapie / Paarberatung

    Nicht jeder Streit bedarf einer Therapie. Erleben Paare jedoch immer wieder ähnliche Schwierigkeiten miteinander oder geraten in heftigen Streit, ohne selbst eine gute Lösung finden zu können, kann eine Paartherapie / Paarberatung hilfreich sein. 


    Paartherapie / Paarberatung ziel darauf ab, die Beziehungen zwischen Partnern zu verbessern und Konflikte zu lösen. Sie wird oft von Paaren genutzt, die in ihrer Beziehung vor Herausforderungen stehen oder daran arbeiten wollen, problematische Muster zu erkennen, ihre Kommunikation und ihr Verständnis füreinander zu stärken. Oft geht es darum, Vertrauen wieder aufzubauen, Konflikte zu lösen oder emotionale Nähe zu vertiefen. 


    Paartherapie ist keine Garantie für den Erfolg einer Beziehung, aber sie kann Paaren neue Möglichkeiten eröffnen und Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um auf eine gesündere und glücklichere Beziehung hinzuarbeiten. In einigen Fällen kann eine Therapie auch dazu beitragen, zu entscheiden, ob eine Beziehung fortgesetzt oder beendet werden sollte.


    Bitte beachten Sie, dass die Kosten für eine Paartherapie nicht durch die Krankenkassen gedeckt sind.  


  • Mediation

    Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter Menschen in Konfliktsituationen unterstützt, gemeinsam eine Lösung zu finden. Anders als ein Gericht, das über einen Streit entscheidet, arbeitet der Mediator/die Mediatorin mit den Parteien zusammen, um ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu erkunden und gemeinsam eine einvernehmliche, konstruktive Lösung zu erarbeiten. In einer Mediation getroffene Entscheidungen sind oftmals kostengünstiger, effizienter und für die Parteien besser annehmbar, weil sie selbst entwickelt wurden. Insofern kann Mediation auch dazu verhelfen, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu stärken. 


    Mediation wird in vielen Bereichen eingesetzt, von familiären Auseinandersetzungen über Arbeitskonflikte bis hin zu geschäftlichen Streitigkeiten.


    Als zertifizierte Mediatorin schaffe ich einen sicheren Rahmen für Kommunikation, leite und begleite Sie durch den Prozess und unterstütze bei der Verhandlung, ohne selbst Entscheidungen zu treffen. 


  • Diagnostik

    Ein Anliegen kann es auch sein, eine spezielle Diagnostik zu erhalten. 


    Mein Angebot umfasst eine umfassende diagnostische Untersuchung, die eine klinische Anamnese, psychometrische Tests und eine ausführliche Befragung. Im Anschluss an die Diagnostik biete ich evidenzbasierte Psychotherapie an, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten/der Patientin zugeschnitten ist.


    Im konkreten Beispiel einer ADHS  Diagnostik  beinhaltet dies: 


    • Ein ausführliches Erstgespräch zur Erfassung der Symptome und der Krankengeschichte.
    • Standardisierte psychometrische Tests, um eine valide Diagnose zu ermöglichen.
    • Eventuell die Einbeziehung von Bezugspersonen oder anderen Fachleuten, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
    • Eine ausführliche Besprechung der Ergebnisse und eine Erklärung möglicher  nächster Schritte.
Share by: